Zuhause > Nachrichten > Branchennachrichten > Bike-Sharing-System fördert umweltfreundliches Reisen und städtische Verkehrsintegration
Kontaktiere uns
Omni Intelligent Technology Co., Ltd.   
Tel: (+86) 755-89208216   
Fax: (+86) 755-89208219   
Hinzufügen: Boden 11, Gebäude 31, Phase 3, Lianchuang Tech Park, Nr. 21 Bulan Road, Longgang District, Shenzhen, P. R. China.
Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte, wir geben Ihnen den besten Service! Kontaktieren Sie mich jetzt
Zertifizierungen

Nachrichten

Bike-Sharing-System fördert umweltfreundliches Reisen und städtische Verkehrsintegration

OMNI Original 2024-12-12 15:15:50

  Im Jahr 2024 lief das von der Regierung unterstützte öffentliche Fahrradprojekt des Kunden nach den Grundsätzen „staatlich geleitet, gemeinwohlorientiert und komfortorientiert“ unter Verwendung des PPP-Modells. Das Projekt wurde in zwei Phasen abgeschlossen. Nach seiner Fertigstellung erhielt das Modell „angedockt angedockt“ breite Unterstützung und Anerkennung aus allen Bereichen der Gesellschaft.

  Das Projekt umfasste 1.234 angedockte Stationen, 200 anlegestellenlose Stationen und 30.000 öffentliche Fahrräder. Der durchschnittliche Stationsabstand wurde auf 300–500 Meter festgelegt, mit einem Serviceradius von 150–250 Metern. Die Stationen befanden sich hauptsächlich in dicht besiedelten öffentlichen Versorgungsgebieten, wie z B. Wohnanlagen, Schulen, Krankenhäuser, Einkaufszentren, Bahnhöfe, Regierungsbehörden und umliegende Gebiete.

bike sharing system

   1. Bike-Sharing-System Hilft bei der Erstellung eines Modell-Livelihood-Projekts

  Statistiken zeigen, dass die kostenlose Nutzung öffentlicher Fahrräder 99,14 % erreicht hat. Basierend auf dem aktuellen Mindesttarif für geteilte Fahrräder von 2 RMB pro Fahrt (15 Minuten) bieten öffentliche Fahrräder den Bürgern eine kostengünstigere Fortbewegungsmöglichkeit.

   2.Bike-Sharing-System als integraler Bestandteil des öffentlichen Verkehrs

  Von Anfang an positionierte sich das Bike-Sharing-System als Teil des öffentlichen Verkehrssystems. Es plante wissenschaftlich öffentliche Fahrrad-Servicepunkte durch die Anbindung an große öffentliche Verkehrsmittel. In späteren Phasen nutzte es die Betriebsdaten des öffentlichen Nahverkehrs und des Bike-Sharing effektiv für eine Vereinheitlichung Planung und Entwicklung. Dadurch wurde die Verbindung „ÖPNV öffentliches Fahrrad“ auf der letzten Meile kontinuierlich verbessert und die Effizienz des Verkehrssystems gesteigert. Das System wurde zu einem wesentlichen Bestandteil des städtischen öffentlichen Verkehrs, förderte die gemeinschaftliche und integrierte städtische Verkehrsentwicklung und brachte den Kunden voran. Es ist grün und ökologisch Stadtinitiativen und einen positiven Beitrag zum Aufbau des öffentlichen Verkehrssystems leisten.

bike sharing program

   3.Bike-Sharing-System fördert eine kohlenstoffarme zivilisierte Stadt

  Öffentliche Fahrräder stehen im Einklang mit der Vision, „eine kohlenstoffarme Stadt aufzubauen und umweltfreundliches Reisen voranzutreiben“. Bis Dezember 2024 wurden im Rahmen des Projekts 1,36 Milliarden Fahrten durchgeführt. Aus Sicht des Kraftstoffverbrauchs, wenn jede Fahrt eine 10-minütige Fahrt über 3,5 Kilometer umfasst Die insgesamt zurückgelegte Strecke würde sich auf 476 Millionen Kilometer belaufen. Bei einem Verbrauch von 10 Litern pro 100 Kilometer für Privatfahrzeuge entspricht dies einer Kraftstoffeinsparung von 47,6 Millionen Litern Bei einem Verbrauch von 7,5 RMB pro Liter führt dies zu einer Kraftstoffkosteneinsparung von 357 Millionen RMB. Laut internationalen BP-Kohlenstoffemissionsberechnungen reduziert die Einsparung von 1 Liter Kraftstoff die Kohlenstoffemissionen um 2,3 Kilogramm. Öffentliche Fahrräder haben die Kohlenstoffemissionen in der Stadt um 109.000 Tonnen reduziert zur Kohlenstoffabsorption von etwa 59.563 Acres künstlicher Wälder (bei 1,83 Tonnen pro Acre).

bike rental system

   4.Bike-Sharing-System fördert die städtische Fahrradintegration

  Inmitten des Chaos der unregulierten gemeinsamen Nutzung von (Elektro-)Fahrrädern und der ineffektiven Aufsicht nutzten öffentliche Fahrräder ihre betrieblichen Vorteile und ihre Erfahrung in der geordneten Verwaltung. Das Bike-Sharing-System führte geografisch abgegrenzte Parkzonen ein und verband sich aktiv mit den technischen Systemen von Bike-Sharing-Unternehmen, um eine einheitliche Verwaltung voranzutreiben von städtischen Fahrradplattformen. Darüber hinaus wurden öffentliche Aufklärungskampagnen gestartet, um die zivile Nutzung öffentlicher und gemeinsam genutzter (Elektro-)Fahrräder zu fördern, ein Co-Governance-Umfeld zu fördern und einen neuen Standard für die Stadtentwicklung zu setzen.

  Das Bike-Sharing-System erreichte in Phase II durch verbesserte Geo-Zaun-Parkmaßnahmen ein geordnetes Fahrradmanagement. Das hochpräzise Geo-Fencing-System unterstützt die Integration von öffentlichen Fahrrädern (E-Bikes) und gemeinsam genutzten Fahrrädern (E-Mopeds). Mit einem einheitlichen System Mit der Verwaltungsplattform standardisiert das System das Parken für öffentliche und gemeinsam genutzte Fahrräder und maximiert die Nutzung öffentlicher Ressourcen durch angedockte und andocklose Interkonnektivität.