Der britische Lastenfahrradmarkt verzeichnet ein starkes Wachstum mit einem Anstieg der Nutzung um 63 %
Berichten zufolge ist die Zahl der für den Transport im Vereinigten Königreich genutzten Fahrräder im Jahr 2024 leicht zurückgegangen, nämlich im September um 2,6 % im Vergleich zum Vorjahr, der Lastenfahrradmarkt verzeichnet einen starken Aufwärtstrend. Statistiken aus Großbritannien Die Organisation „Clean Cities“ zeigt, dass die Zahl der von Privatpersonen und Unternehmen in London genutzten Lastenfahrräder von 2022 bis 2023 um 63 % gestiegen ist! Auch der Marktanteil von Lastenfahrrädern hat sich nahezu verdoppelt Bis 2023 werden in London fast 7.000 Lastenfahrräder gebaut, ein Anstieg von 42 % gegenüber 4.915 im Vorjahr. Eine weitere Analyse von Transport for London (TfL) weist darauf hin, dass Lastenfahrräder bis 2030 insgesamt bis zu 17 % der Lastkraftwagen in der Londoner Innenstadt ersetzen könnten Der stadtweite Anteil erreicht 4 %.
Wachstum im städtischen Wirtschaftsverkehr treibt die Entwicklung von Lastenfahrrädern voran
Das Wachstum des städtischen Wirtschaftsverkehrs war ein wesentlicher Treiber für den Aufstieg von Lastenfahrrädern, die als umweltfreundliche und flexible Lösung für die Herausforderungen der städtischen Zustellung gelten. 90 % der Waren in London werden auf der Straße transportiert, insbesondere durch überlastete Innenstadtbereiche Lastenfahrräder sind zu einer wichtigen Ergänzung zu herkömmlichen Lieferfahrzeugen geworden. Darüber hinaus können Lastenfahrräder mit der Weiterentwicklung der Batterietechnologie nun auch schwerere Lasten transportieren. Beispielsweise kann der Urban Arrow Tender 2500 bis zu 50 kg transportieren 300 kg, was 39 % der durchschnittlichen Nutzlast von Lieferwagen auf Londons Straßen entspricht, während drei Viertel der Lastwagen oft unterbeladen sind. Um die Standardisierung gewerblicher Lastenfahrräder zu fördern, will Will Norman, Londons Kommissar für Fuß- und Radverkehr ,erklärte: „Wir besprechen Schulungsstandards mit Betreibern, Kurieren und Branchenexperten. Wir glauben, dass die Standards für die Fahrerschulung hoch sein müssen.“
Aufstieg der Familien-Lastenräder
Neben gewerblichen Lastenfahrrädern erfreuen sich auch Familien-Lastenfahrräder zunehmender Beliebtheit bei Verbrauchern und gelten als günstige Alternative zum Zweitwagen. „Vor vier oder fünf Jahren waren elektrische Lastenräder noch keine große Sache, heute sind sie“ „Wir sind wirklich erfolgreich und machen über 40 % unseres Geschäfts aus“, sagte Dan Parsons, Einzelhändler bei Fully Charged London Bridge. Er stellte außerdem fest, dass die Verkäufe an Familien und Unternehmen ziemlich ausgeglichen sind. Die Zunahme des Online-Shoppings hat die Beliebtheit weiter gesteigert von Lastenfahrrädern und erhöhte Umsätze für Fahrradgeschäfte. Dan Parsons fügte hinzu, dass die Online-Verkäufe seit 2019 um 17,5 % gestiegen seien und bis 2022 26 % des gesamten Einzelhandelsumsatzes ausmachen würden.
Politische Unterstützung und Finanzierungsanreize
Politische Unterstützung und Subventionen von TfL und Impact on Urban Health helfen Unternehmen und Haushalten, sich Lastenfahrräder zu leisten, und fördern sauberere und effizientere Liefermethoden.
Der Lastenfahrradmarkt floriert mit vielfältiger Unterstützung
Mit der Unterstützung verschiedener Seiten floriert der britische Lastenfahrradmarkt zunehmend. Ein erfolgreiches Beispiel ist der 61-stöckige Wolkenkratzer in 22 Bishopsgate im Zentrum von London. Das Gebäude führte ein Frachtprogramm ein, das die LKW-Lieferungen von 1.300 pro Woche auf nur 50 deutlich reduzierte Verbesserung der Transporteffizienz und Reduzierung der CO2-Emissionen. Unterdessen hat British Land kürzlich in Paddington die Baugenehmigung für die Errichtung eines Mikro-Hubs für den Transport erhalten, an dem Waren aus großen Lastkraftwagen transportiert werden sollen auf elektrische Lastenfahrräder und Kleinfahrzeuge übertragen. Diese Initiative wird voraussichtlich jeden Tag 100 große Lastkraftwagen von den Straßen in Westminster entfernen. Diese erfolgreichen Fälle verdeutlichen das erhebliche Potenzial von Lastenfahrrädern bei der Lösung städtischer Verkehrsprobleme und bieten starke Unterstützung für ihre zukünftige Entwicklung.