Omni Bluetooth Fahrradschloss - Kombination eines Rahmenschlosses mit moderner Bluetooth-Technologie
2020-03-20 11:18:57
Heutzutage macht es uns das Smartphone leicht, die Geräte und Anwendungen unseres täglichen Lebens im Auge zu behalten. Die Beleuchtung oder Raumtemperatur im Haus, Kühlschrankinhalt und jetzt auch Fahrradschlösser.

Eine Kontrolle von Fahrradschlösser Ganz ohne Schlüssel oder Nummerncode wird mittels Bluetooth ermöglicht. Bluetooth ist eine Funktechnologie, die in alle Smartphones integriert ist. Über eine kurze Distanz ist ein einfacher und sicherer Datenaustausch möglich.
Eine Bluetooth-Sperre zeichnet sich dadurch aus, dass es über eine App auf dem Smartphone gesteuert wird. Um die Akkulaufzeit des Smartphones nicht unnötig zu belasten, wird heutzutage nur die verbesserte Bluetooth LE-Funktechnologie (Bluetooth Low Energy) verwendet. Dies reduziert den Energiebedarf für die Kommunikation, ohne die Vorteile von Bluetooth im Allgemeinen zu vernachlässigen.
Die Unterschiede zwischen Fahrradschlössern mit Bluetooth liegen zum einen im Stil des Schlosses: Vom Bügelschloss über das Klappschloss bis zum Rahmenschloss gibt es viele Möglichkeiten. Der Kontrollbereich in der App kann auch sehr unterschiedlich sein. Abhängig von der Funktionalität des Bluetooth-Fahrradschlosses bietet die App entsprechende Steuerungsoptionen.
Funktionen unseres Bluetooth-Fahrradschlosses:
Clever
Das intelligente Fahrradschloss öffnet und schließt sich vollautomatisch über eine Bluetooth-Verbindung zu Ihrem Smartphone.
APP
Es unterstützt Apple- und Android-Systeme. Die App verwandelt Ihr Smartphone in einen digitalen Schlüssel. Die Konfigurationsoptionen sind sehr umfangreich: Einstellen des Bereichs zum Öffnen und Schließen, Verwalten von Sounds, Batterieanzeige, Freigabefunktion und vielem mehr.
Alarm
Mit Alarm erschreckt der Fahrraddieb und sichert so Ihr Fahrrad. Darüber hinaus benachrichtigt die Bluetooth-Fahrradsperre den Besitzer per Nachricht auf dem Smartphone. Diese Funktion ist in der Bluetooth-Reichweite verfügbar. Da die meisten Leute ihre Fahrräder in der Nähe der Wohnung abstellen, ist dies kein Problem.

Eine Kontrolle von Fahrradschlösser Ganz ohne Schlüssel oder Nummerncode wird mittels Bluetooth ermöglicht. Bluetooth ist eine Funktechnologie, die in alle Smartphones integriert ist. Über eine kurze Distanz ist ein einfacher und sicherer Datenaustausch möglich.
Eine Bluetooth-Sperre zeichnet sich dadurch aus, dass es über eine App auf dem Smartphone gesteuert wird. Um die Akkulaufzeit des Smartphones nicht unnötig zu belasten, wird heutzutage nur die verbesserte Bluetooth LE-Funktechnologie (Bluetooth Low Energy) verwendet. Dies reduziert den Energiebedarf für die Kommunikation, ohne die Vorteile von Bluetooth im Allgemeinen zu vernachlässigen.

Die Unterschiede zwischen Fahrradschlössern mit Bluetooth liegen zum einen im Stil des Schlosses: Vom Bügelschloss über das Klappschloss bis zum Rahmenschloss gibt es viele Möglichkeiten. Der Kontrollbereich in der App kann auch sehr unterschiedlich sein. Abhängig von der Funktionalität des Bluetooth-Fahrradschlosses bietet die App entsprechende Steuerungsoptionen.
Funktionen unseres Bluetooth-Fahrradschlosses:
Clever
Das intelligente Fahrradschloss öffnet und schließt sich vollautomatisch über eine Bluetooth-Verbindung zu Ihrem Smartphone.
APP
Es unterstützt Apple- und Android-Systeme. Die App verwandelt Ihr Smartphone in einen digitalen Schlüssel. Die Konfigurationsoptionen sind sehr umfangreich: Einstellen des Bereichs zum Öffnen und Schließen, Verwalten von Sounds, Batterieanzeige, Freigabefunktion und vielem mehr.
Alarm
Mit Alarm erschreckt der Fahrraddieb und sichert so Ihr Fahrrad. Darüber hinaus benachrichtigt die Bluetooth-Fahrradsperre den Besitzer per Nachricht auf dem Smartphone. Diese Funktion ist in der Bluetooth-Reichweite verfügbar. Da die meisten Leute ihre Fahrräder in der Nähe der Wohnung abstellen, ist dies kein Problem.