Was ist das Wasserdichtigkeitstestverfahren für intelligente Fahrradschlösser?
Verschiedene Wasserdichtigkeitsstufen Intelligente Fahrradschlösser
Die Wasserdichtigkeitsbewertung intelligenter Fahrradschlösser gibt es in verschiedenen Stufen. Lassen Sie uns heute die verschiedenen Wasserdichtigkeitstests besprechen, die für jede Bewertung erforderlich sind. Normalerweise verbringen persönliche intelligente Fahrradschlösser weniger Zeit im Freien als intelligente Fahrradschlösser, die für gemeinsam genutzte Fahrräder verwendet werden, was immer der Fall ist Im Freien eingesetzt. Daher erfordern geteilte Fahrräder oder E-Bikes eine höhere Wasserdichtigkeitsklasse, und die intelligenten Fahrradschlösser bilden da keine Ausnahme, da sie strenge Wasserdichtigkeitstests bestehen müssen.
Die Wasserdichtigkeit von intelligenten Fahrradschlössern wird in der Regel anhand der internationalen Schutzartstandards (IP-Bewertung) gemessen. Zu den gängigsten Wasserdichtigkeitsklassen gehören:
IPX4: Schützt vor Spritzwasser aus allen Richtungen, geeignet für tägliche Regenumgebungen.
IPX5: Schützt vor Wasserstrahlen mit geringem Druck aus jeder Richtung, ideal für Umgebungen mit stärkerem Regen und Wasserspritzern.
IPX6: Schützt vor Hochdruckwasserstrahlen und ist für rauere Wetterbedingungen geeignet.
IPX7: Hält kurzzeitigem Eintauchen in bis zu 1 Meter tiefes Wasser stand und stellt sicher, dass das Schloss auch bei kurzen Unterwasserszenarien wasserdicht bleibt.
IPX8: Hält kontinuierlichem Eintauchen in Wasser mit einer Tiefe von mehr als 1 Meter stand und stellt sicher, dass das Schloss auch in tiefem Wasser ohne Schäden funktioniert.
IPX7-Wasserdichtigkeit: Gewährleistung der Haltbarkeit intelligenter Fahrradschlösser für gemeinsam genutzte und gemietete E-Bikes
IPX7 gilt im Allgemeinen als hohe Wasserdichtigkeitsklasse für intelligente Fahrradschlösser. Ein intelligentes Schloss, das den IPX7-Wasserdichtheitstest besteht, eignet sich perfekt für gemeinsam genutzte Fahrräder oder Leih-E-Bikes, die über längere Zeiträume den Bedingungen im Freien ausgesetzt sind und schwankenden Temperaturen standhalten müssen. und staub- und wasserdicht sein. Betreiber und Besitzer von gemeinsam genutzten Fahrrädern müssen sich keine Sorgen machen, dass intelligente Schlösser bei starkem Regen oder Wasserspritzern nicht funktionieren, was zu Betriebsausfällen und erheblichen Verlusten führen könnte.
Im Folgenden wird das IPX7-Testverfahren beschrieben:
Tauchen Sie das smarte Fahrradschloss 1 Meter tief in einen mit Wasser gefüllten Behälter.
Das smarte Fahrradschloss wird 30 Minuten lang untergetaucht.
Nach dem Einweichen wird die Probe entnommen und das smarte Fahrradschloss gemäß den Produktstandards überprüft.
Überprüfung der QR-Code-Entriegelung und der internen Wasserbeständigkeit in intelligenten Fahrradschlössern
Das Testpersonal scannt mit einer mobilen App den QR-Code des smarten Fahrradschlosses, während es untergetaucht ist. Wenn sich das Schloss normal öffnet und sich beim Scannen nach der Entnahme aus dem 1 Meter tiefen Container auch entriegelt, funktioniert das smarte Schloss hat den IPX7-Wasserdichtigkeitstest bestanden.
Darüber hinaus öffnet das Testpersonal das äußere Gehäuse, um die inneren Komponenten des Schlosses zu inspizieren und auf Anzeichen von Wassereintritt oder Wasserflecken zu prüfen. Wenn keine Wassertropfen oder -spuren gefunden werden, besteht das Produkt den IPX7-Wasserdichtigkeitstest.